Kurse, die ausschließlich Sprachförderkräften vorbehalten sind.

Die LÜTTE SKOL Academy stellt mit diesem Kurs die Themen Musik, musikalische Bildung und musikalische Früherziehung in den Vordergrund. Es geht darum, Musik von vielen Seiten zu betrachten, neue Ideen zu entwickeln und noch mehr Musik in den pädagogischen Alltag zu integrieren.

Wir lassen die Musik erklingen – ob im Wald, mit Alltagsmaterialien oder Instrumenten!

Marion Böller von der LÜTTE SKOL Academy begleitet Sie mit verschiedenen Expert:innen durch diesen Kurs. Sie bringen neuen Input in Ihren Kopf und damit hoffentlich auch in Ihr musikalisches Herz. 

Informationen:

6 UE

Mit Teilnahmebestätigung.

Wir kennen es alle: Wenn die Musik angeht, wippt unser Fuß, wir nicken mit dem Kopf oder tippen mit den Fingern auf unser Bein. Und genauso erreicht auch Musik Kinder auf einer ganz besonderen Ebene. Schüchterne Kinder kommen aus sich heraus, bewegungsarme Kinder werden motiviert sich noch mehr zu bewegen. Ebenso können schwierige Gruppensituationen mit Musik in eine harmonische Bahn gelenkt werden. In diesem Kurs werden Bewegungslieder vorgestellt und wie sie schnell in den Gruppenalltag integriert werden können. Tipps im Umgang mit unterschiedlichen Materialien, wie Tücher, Bälle oder dem großen Schwungtuch werden ebenso in diesem Kurs vorgestellt.

Informationen:

1 UE

Mit Teilnahmebestätigung.

Rauf und runter – Vorlesen und Bewegung: Der Titel dieses Häppchens fordert schon zum Mitmachen auf – und so ist dieses Häppchen auch angelegt: Praxisnah und einfach umsetzbar. Als Grundlage wird in diesem Kita-Häppchen die Verbindung zwischen Bewegung und Sprache aufgezeigt: Warum ist Bewegung für die Sprachentwicklung so wichtig? Warum benötigt aber auch Bewegung Sprache? Und wie passt das Vorlesen dazu? Darauf aufbauend erhalten Sie verschiedene Spiel- und Bewegungsanregungen für den Kita-Alltag. Wie immer gibt es zahlreiche Leseempfehlungen und Aktionsideen rund um die vielen Facetten des Themas Bewegung. 

Zusatzinformationen:
Dauer: 1 UE
mit Teilnahmebestätigung

Sie suchen nach neuen Anregungen, die Sprachentwicklung der Kinder spielerisch zu fördern? Mit diesem Kita-Häppchen erhalten Sie Impulse, wie Sie rund um die Themen Garten, Pflanzen und Natur Nachdenkgespräche mit den Kindern anstoßen können. Erfahren Sie, welche Bedeutung das Philosophieren für die Kinder hat. Anschließend sehen Sie, wie Sie die Kinder dabei unterstützen können, aktiv über Dinge nachzudenken. Dabei sind spielerische Ansätze zum Entdecken und Fragenstellen hilfreich. Mit unseren Aktions- und Lesetipps können Sie diese direkt in Ihrem pädagogischen Alltag gemeinsam mit den Kindern ausprobieren.

Zusatzinformationen:
Dauer: 1 UE
mit Teilnahmebestätigung