Einschreibeoptionen

Rauer Ton und grenzverletzende Äußerungen – ausgrenzendes und respektloses Verhalten von Familien ist in (pädagogischen) Einrichtung immer häufiger anzutreffen. Fachkräfte werden beschimpft, werden bedroht und beleidigt. Und wissen sich in ihrer Hilflosigkeit nicht immer zu helfen. Selten sind sie sofort in der Lage, fachlich kompetent und gelassen in der Situation zu reagieren. Hier braucht es Kommunikations- und Deeskalationsstrategien, aber auch ein differenziertes Wissen über Konflikte und wie sie entstehen.

In diesem Onlinekurs lernen Sie, sicherer und kompetenter in solchen Ausnahmesituationen zu agieren und bereits im Vorhinein mögliche eskalierende Situationen als solche zu entlarven und zu identifizieren. Im Besonderen beschäftigen uns Fragen rund um ...

  • 💡 die Unterscheidung von Respekt & Ehrfurcht,
  • 💼 das Aufrechterhalten der professionellen Rolle,
  • ⚡️ die Entstehung von Konflikten & wie Du im Falle entstehender Konflikte deeskalieren kannst und
  • 🙅🏽‍♂️ ein Position beziehen, auch und besonders gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung.

Diese Fortbildung wird in Kooperation mit INDiPaed (Institut für Digitale Pädagogik) Berlin angeboten.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.